5. E-HEALTHCARE CIRCLE

Impressionen / Highlight-Kurz-Video zum Kongress

CLINICUM-Artikel – Digitaler Aufbruch – wenn nicht jetzt, wann dann?

Vielen Dank an unsere Referentinnen und Referenten des 5. e-HEALTHCARE CIRCLE, für die zur Verfügungstellung der Präsentationen!

Freigegebene Präsentationen sind auf dem Personen-Namen als Link rot hinterlegt.
Zugriffsrechte nur für Kongress-Teilnehmende mittels zugeschicktem Passwort.
Die Präsentationen werden nach der Freigabe der Urheberinnen/Urheber, laufend publiziert.


Freitag 21.06.2024


Referate 09:20 – 11:00 Uhr


Health Care Transformation durch KU & Mixed Reality
Gustavo Salami, Founder/Head of Innovation, Kuble AG & Roger Oberholzer, CEO, Metaverse Academy 

Was bedeutet das EU KI-Gesetz für die Branche?
Rolf Kaufmann, Senior Medical Device Expert, Effectum Medical AG & Christian Lenz, Inhaber, Lenz Caduff Anwälte AG


Parallelsessions 1- 3 / 11:45 – 13:00 Uhr


Implementierung von Blended Therapy im stationären Behandlungssetting – Stand und Perspektive eines Innovationsprojekts
Fabian Gardin, Arzt, Projektleiter Blended Therapy, Clienia Schlössli AG

Wie KI die Diagnostik schneller und besser macht – am Beispiel Epileptologie
PD Dr. med. Lukas Imbach, Medizinischer Direktor, Schweizerische Epilepsie-Klinik, Klinik Lengg AG (Präsentation nicht freigegeben)

Clever Colleague – Rasches auffinden von Richtlinieninhalten im Praxisalltag
Sebastian Broisch, Pflegeexperte Innovationsmanagement CMIO, Universitätsspital Basel


Jobbörse im Gesundheitswesen. Bewerben und Rekrutieren mit dem Tinder-Prinzip: Schneller, einfacher und effizienter mit KI-Matching
Olga Schibli, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachhochschule Nordwestschweiz, FHNW

Komed Health – Intelligente Workflows: Die Kraft der Daten entfesseln
Michael Franz, Leiter Vertrieb, Komed Health

Adamcares – Sprachdokumentation per Knopfdruck
Lorenz Wiegand, CEO, Adamcares

QUMEA – KI basierte Unterstützung der Pflege für mehr Patientensicherheit
Dominik Hutter, Account Director, QUMEA

Revolutionäre AI-Technologie für die Medizinbranche: MPAssist optimiert Berichterstattung und Effizienz
Michelle Plüss, Co-Founder, MPAssist & Enrico Mayor, Co-Founder, MPAssist


Benecura public
Andri Färber, CEO AD Suisse

Compassana
Peter Mittemeyer, CEO, Compassana – For smarter Healthcare

Trio+
Reto Schumacher, Medbase und Co-Lead TRIO+


Parallelsessions 4 – 6 / 14:15 – 15:30 Uhr


Smart Devices & AI: Schlüsseltechnologien für eine personalisierte Neurologie und Psychiatrie
Prof. Dr. rer. nat. Hennric Jokeit, Schweizerische Epilepsie-Klinik, Klinik Lengg AG

Reprogramming cravings: Drug-like effects digital therapy to healthier consumption habits and sustainable healthcare
Frederik Plourde, CEO & Co-Founder, Neuria

Präsentation von Jazz – Intelligente Digitalisierung radiologischer Befunde.
PD Dr. med. Christian Federau, Facharzt Radiologie und diagnostische Neuroradiologie FMH, Dipl. Ing. Phys ETHZ und CEO, AI Medical


Automatisierung, die nächste Stufe der Digitalisierung
Pira Mahendran, Fachbeauftragter Digitalisierung, Lindenhofgruppe & Patrik Basler, Geschäftsführer, trifact

Wie ein Kommunikationssystem die Arbeit erleichtert
Pascal Marty, IT Leiter, Sanatorium Kilchberg (Präsentation ausstehend)

Ein Blick in die Zukunft und was bezüglich Kommunikationssysteme auf uns zukommen wird
Kirsten Drohla, Senior Account Executive, Solventum Health Information Systems
Video: Nudges supporting physicians for Clinical documentation Improvement 


Die digitale Vernetzung von Ärzten und Spitälern – (fast) nichts ist unmöglich!
Conny Kletschke Markovits, CCO, Docbox

Data Driven Hospital: Strategie und Umsetzung
Dr. med. Amanda Herbrand, Clinical Data Specialist, Abteilung Forschung & Analyseservices, D&ICT, USB

Strukturierte Daten als Grundlage für AI Anwendungen
Dr. Bram Stieltjes, Abteilungsleiter Forschung & Analyseservices, D&ICT, USB sowie Leiter Personalized Health Basel, Universitätsspital Basel


Referate 16:00 – 17:20 Uhr


Revolutionäre Logistik im Krankenhaus: Mit Lyngsoe X-Tracking™ zur Spitzenmedizin
Dr. Malcolm Phillips, Head of Medical Equipment Management (Clinical Engineering), The Royal Infirmary of Edinburgh

Den Erfolg der Digitalisierung richtig messen
Dr. med. Dr. phil. nat. Atanas Todorov, Arcondis

Hybrid Leadership: die Kunst der digitalen Führung
Prof. Dr. Heike Bruch, Energyfacotry St. Gallen AG

Graphic Recording: Bildprotokoll in Echtzeit
Stepanie Gerteis, Graphic Recorderin / Trainerin, Innovation Factory (Bilder noch nicht freigegeben)

Fotocredits

www.Im-Licht.ch
© by Peter Brandenberger

Alle Bild- und Kopierrechte liegen beim Fotografen. Die Bilder können in geringer Auflösung ausschliesslich für den persönlichen Gebrauch kostenlos heruntergeladen werden. Die Verwendung in Publikationen, Fachzeitschriften, Drucksachen und anderen Zwecken ist ohne Genehmigung des Fotografen nicht gestattet. Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie hochauflösende Bilder benötigen.
Gerne stehe ich Ihnen bei Ihrer Veranstaltung, in Ihrem Unternehmen oder für Sie privat für die optimale Bildqualität von Emotionen, Momenten, Impressionen und Schnappschüssen zur Verfügung!